vom 29. April - 5. Mai 2017
Buchungs-Nr. Spurensuche 2017/1
1. Tag Ab Ihrem Zustieg fahren Sie zur 1.Übernachtung im Raum Köslin.
2. Tag Über Danzig und Elbing fahren Sie nach Trakehnen. 3
ÜN.
3. Tag Zeit zur Spurensuche In Trakehnen. Alternativ Rundfahrt durch den Kreis Ebenrode/Stallupöhnen nach Groß Rominten, Tollmingkehmen (Donaleitis Museum).
4. Tag Führung durch Trakehnen, Gestüt mit Landstallmeisterhaus und Tempelhüter-Statue. Eydtkau, Schloßbach, Wenzbach, Wystiter See, Rominter Heide, Nasaven, Birkenmühle, Marinowosee, Forsthaus Warnen. Erleben Sie die urwüchsige Naturlandschaft, das riesige Naturschutzgebiet, in dem einst die kapitalsten Hirsche des dt. Reiches lebten. Abends musikalisch-folkloristische Darbietung.
5. Tag
Fahrt ab Trakehnen über
Königsberg nach Polen. Besichtigung des Oberländischen Kanals, auf dem Schiffe
über Rollberge
hinweg 99 m Höhenunterschied überwinden. Durch das Weichseldelta erreichen Sie Danzig zur Stadt-Rundfahrt und Besichtigung.
6. Tag Orgelkonzert in der Kathedrale Oliva, anschließend fahren Sie über
Karthaus (Kartusy) durch die kaschubische Schweiz zur pommerschen Hauptstadt Stettin.
7. Tag Kleine Stadtrundfahrt in Stettin. Danach Heimreise zum Ausgangspunkt Ihrer Reise.
Programmänderungen vorbehalten.
Leistungen & Preise:
Mindestteilnehmerzahl 30 Personen.
6 ÜN im DZ/DU/WC inkl. Halbpension
Sicherungsschein
Nicht im Reisepreis enthalten: Fahr-und Eintrittsgelder
Reisepreis ab 495,00 € / p.P./DZ/DU/WC
Einzelzimmerzuschlag ab 120,00 €
zuzüglich Visagebühren ab ca. 90,00 €
In der Zeit vom 2. bis zum 5. Reisetag gibt es die Möglichkeit, Hotels in Danzig, Königsberg, Insterburg oder Gumbinnen zu buchen und die Zeit individuell zu gestalten. Preise auf Anfrage.
Man sieht mehr, ...
... reist man mit S C H E E R